Hintergrund zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten – Theoriemodul
⚡ Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten – Theoriemodul
Fundierte Elektrowissen kompakt & praxisnah – direkt in Braunschweig
Ob beim Anschließen von Maschinen, dem Warten elektrischer Betriebsmittel oder bei Reparaturen im gewerblichen Umfeld – elektrotechnische Tätigkeiten begegnen vielen Mitarbeitern im Alltag. Doch ohne entsprechende Qualifizierung dürfen diese Aufgaben nicht durchgeführt werden. Genau hier setzt unser Theoriemodul für Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EFFT) an.
Im Basisseminar in Braunschweig vermitteln wir praxisrelevantes Grundwissen der Elektrotechnik – ideal für gewerbliche Mitarbeiter ohne vollwertige Elektroausbildung. Inhalte wie elektrische Größen, das Ohmsche Gesetz, Sicherheitsregeln bei Stromarbeiten, Schutzmaßnahmen gegen Stromschlag und rechtliche Grundlagen wie DGUV Vorschrift 3 oder TRBS 1203 stehen im Fokus. So schaffen Sie im Unternehmen die Voraussetzungen für eine spätere fachgerechte Durchführung definierter Elektroarbeiten.
Die Schulung richtet sich an technisch versierte Mitarbeitende, die z. B. in der Montage, im Service oder im Nebengewerbe tätig sind – und die künftig als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach VDE 1000-10 agieren sollen. Unternehmen aus Braunschweig und Umgebung profitieren dabei von unserer langjährigen Erfahrung als lokaler Seminaranbieter für Elektrotechnik-Schulungen.
Suchanfragen wie „EFFT Schulung Braunschweig“, „Elektrofachkraft Theorie Kurs“ oder „Elektroschein für Monteure“ führen nicht ohne Grund zu uns.
📍 Buchen Sie jetzt Ihre Weiterbildung direkt bei der Fachakademie Arbeitsschutz in Braunschweig – und machen Sie Ihr Team fit für sichere Elektroarbeiten im Betrieb.

Zielgruppe
Personen aus Unternehmen, die im Nebengewerbe festgelegte elektrische Betriebsmittel anschließen, warten oder installieren sollen.
Inhalte der Ausbildung
- Grundlagen der Elektrotechnik:
- Elektrische Größen, ohmsches Gesetz, Gleich-, Wechsel-, Drehstrom, Magnetismus, Induktion
- Wirkungen des elektrischen Stromes, Sicherheitsregeln
- Erste Hilfe und Unfallmeldung
- Arbeitsschutz:
- Unfallverhütung bei Arbeiten an Betriebsmitteln
- Persönliche Schutzausrüstungen
- Schutzmaßnahmen gegen direktes und indirektes Berühren von unter Spannung stehender Teile
- Gerätesicherheitsgesetz, Unfallverhütungsvorschriften
- Fachspezifische Inhalte:
- Prüfung der Schutzmaßnahmen
- Aufbau und Funktion elektrotechnischer Geräte und Baugruppen
- Leitungen und Kabel, deren Kennzeichnung, Auswahl und Verarbeitung
- Gebrauch von Messgeräten, Werkzeugen und Hilfsmitteln
- Arbeits- oder Aufgabenbereiche:
- Abgrenzung der selbstständig durchzuführenden und der nicht erlaubten Arbeiten
Schriftliche / Mündliche Prüfung
Abschluss
Teilnehmerzertifikat der Fachakademie
Voraussetzung
- Mindestalter 18 Jahre
- Gesundheitliche Eignung für handwerkliche Tätigkeiten
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder eine gleichwertige berufliche Tätigkeit
Gültigkeit
Eine jährliche Unterweisung gem. DGUV Vorschrift 1 ist erforderlich.
Rechtliche Grundlagen
- § 5 Handwerksordnung
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) Vorschrift 3
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) Grundsatz 303-001
Hinweise
Das Seminar kann auch als Inhouseseminar im Rahmen einer Gruppenschulung durchgeführt werden. Es ist möglich, individuell auf die Belange der Unternehmen einzugehen. Eine vollständig ausgebildete Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten benötigt die Theorie- und Praxisausbildung mit 80h (10 Tage) Schulungsumfang.
Teilnehmerzahl
Maximal 15 Personen
Seminartermine
Seminardauer: 5 Tage
Termine
- 16.02.2026 - 20.02.2026
- 17.08.2026 - 21.08.2026
Seminarpreis
Der Seminarpreis von 990,00 € netto beinhaltet Theorie- und Praxisanteile sowie das offizielle Teilnehmerzertifikat.
Das Schulungsmaterial sowie auch ein Catering, kalte und warme Getränke sind ebenfalls inbegriffen.
Ihre Inhouseschulung
Ein Inhouse Training ist eine besonders ökonomische Form, Mitarbeiter weiterzubilden, denn damit sparen Sie Reisekosten, Reisezeit, Unterbringung und Spesen.
Für eine unverbindliche Fachberatung sind wir gerne für Sie da.