Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten – Praxismodul Seminar

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Praxismodul Seminar Ausbildung Braunschweig

Hintergrund zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten – Praxismodul Ausbildung

🔌 Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten – Praxismodul
Praxisnah qualifizieren – rechtssicher handeln

Elektrotechnische Arbeiten wie das Anschließen, Warten oder Montieren elektrischer Betriebsmittel gehören in vielen Betrieben längst zum Alltag – auch ohne, dass ein vollwertiger Elektriker zur Verfügung steht. Mit unserem Praxismodul zur „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ qualifizieren Sie Ihre Mitarbeitenden gezielt für genau diese Aufgabenbereiche – rechtskonform, sicher und anwendungsorientiert.

In unserer Schulung in Braunschweig erlernen die Teilnehmenden unter fachkundiger Anleitung den praktischen Umgang mit elektrischen Geräten, Kabeln, Schutzmaßnahmen und Messgeräten. Die Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiter mit technischer Grundqualifikation, die regelmäßig Aufgaben wie die Montage elektrischer Bauteile, das Prüfen ortsfester Anlagen oder die Inbetriebnahme definierter Stromkreise übernehmen sollen – ohne eine vollumfängliche Ausbildung als Elektrofachkraft zu besitzen.

Die Fachakademie Arbeitsschutz in Braunschweig vermittelt im Rahmen dieses Seminars nicht nur praktische Fertigkeiten, sondern auch das sicherheitsrelevante Wissen gemäß den Vorgaben der DGUV Vorschrift 3, der TRBS 1203 und der DIN VDE 0105-100. Die praxisbezogene Schulung ist ideal für Betriebe, die Aufgaben im Bereich der Elektroprüfung, DGUV-konformen Anlagenprüfung oder der Sicherstellung des Arbeitsschutzes bei elektrischen Arbeiten intern abbilden möchten.

Stichworte wie „EFFT Ausbildung“, „Elektroprüfung Schulung Braunschweig“ oder „Praxismodul für Nichtelektriker“ sind bei uns keine Theorie – sondern gelebte Weiterbildung.

📅 Jetzt informieren, Termin sichern und elektrotechnische Kompetenz im Unternehmen nachhaltig stärken.

Werner Grandt Ansprechpartner
Ansprechpartner / Geschäftsstellenleiter
Werner Grandt

Personen aus Unternehmen, die im Nebengewerbe festgelegte elektrische Betriebsmittel anschließen, warten oder installieren sollen.

Praktische Prüfung

Teilnehmerzertifikat der Fachakademie

  • Theoriemodul „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten – Theoriemodul“ erfolgreich absolviert
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Gesundheitliche Eignung für handwerkliche Tätigkeiten
  • Abgeschlossene Berufsausbildung oder eine gleichwertige berufliche Tätigkeit

Eine jährliche Unterweisung gem. DGUV Vorschrift 1 ist erforderlich.

  • § 5 Handwerksordnung
  • Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) Vorschrift 3
  • Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) Grundsatz 303-001 (BGG 944)

Das Seminar kann auch als Inhouseseminar im Rahmen einer Gruppenschulung durchgeführt werden. Es ist möglich, individuell auf die Belange der Unternehmen einzugehen. Eine vollständig ausgebildete Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten benötigt die Theorie- und Praxisausbildung mit 80h (10 Tage) Schulungsumfang.

Maximal 15 Personen

Seminardauer: 5 Tage

Termine

  • 23.02.2026 - 27.02.2026
  • 24.08.2026 - 28.08.2026

Der Seminarpreis von 1150,00 € netto beinhaltet Theorie- und Praxisanteile sowie das offizielle Teilnehmerzertifikat.

Das Schulungsmaterial sowie auch ein Catering, kalte und warme Getränke sind ebenfalls inbegriffen.

Ein Inhouse Training ist eine besonders ökonomische Form, Mitarbeiter weiterzubilden, denn damit sparen Sie Reisekosten, Reisezeit, Unterbringung und Spesen.

Für eine unverbindliche Fachberatung sind wir gerne für Sie da.

Seminar Anmeldung

Unverbindliche Seminar Anmeldung

Ihre Kontaktdaten
Verfügbare Seminar-Termine für:
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten – Praxismodul Seminar

  • 23.02.2026 - 27.02.2026
  • 24.08.2026 - 28.08.2026


Bitte geben Sie das gewünschte Seminar-Datum an.


Falls keine festen Termine verfügbar sind, tragen Sie bitte einen Zeitraum ein, in dem Sie an dem Seminar teilnehmen möchten, und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Nachricht an uns
Teilnehmerdaten (Vorname und Nachname ist ausreichend)
Aus Datenschutzgründen nehmen wir die persönlichen Daten am Schulungstag auf.