Hintergrund zur Lkw-Ladekran bedienen Ausbildung
Der Einsatz von Lkw-Ladekranen ist aus vielen Branchen – vom Bau bis zur Logistik – nicht mehr wegzudenken. Doch die Bedienung dieser kraftvollen Hebezeuge bringt nicht nur Verantwortung mit sich, sondern erfordert auch gesetzlich vorgeschriebene Fachkenntnisse. Ohne entsprechende Schulung drohen schwerwiegende Arbeitsunfälle und hohe Folgekosten.
Mit dem Seminar „Lkw-Ladekran bedienen“ bietet die Fachakademie Arbeitsschutz in Braunschweig eine fundierte Ausbildung für alle, die mit Ladekranen arbeiten oder sie im Betrieb einsetzen möchten. Ob als Fahrer, Monteur oder Lagerfachkraft – dieses Training richtet sich an Mitarbeitende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen, die eine rechtssichere Unterweisung benötigen.
Die Inhalte umfassen alle praxisrelevanten Aspekte – von den gesetzlichen Vorgaben der DGUV Vorschrift 52, über Sicherheitsregeln beim Anheben und Transportieren von Lasten, bis hin zur täglichen Funktionsprüfung. Ebenso berücksichtigt werden Gefährdungsbeurteilung, Kranphysik und Lastaufnahme.
Suchen Unternehmen nach Lkw-Ladekran Schulung in Braunschweig, einer Kranführerausbildung für Lkw, oder einem zertifizierten Anbieter für Ladekran-Unterweisungen, ist die Fachakademie die richtige Adresse.
📍 Seminar vor Ort in Braunschweig – praxisnah, rechtssicher und mit erfahrenen Ausbildern.
👉 Jetzt anmelden und rechtliche Anforderungen erfüllen – sicher, professionell und effizient.

Zielgruppe
Personen die für zukünftige Tätigkeiten eine Lkw-Ladekranausbildung benötigen.
Nutzen der Ausbildung
- Sie erwerben Kenntnisse zur Bedienung eines LKW-Ladekrans
- Sie kennen das Gefährdungspotential, das von einem LKW-Ladekran ausgeht
- Sie profitieren nachhaltig von einem praxisnahen Ausbildung
Inhalte der Ausbildung
- Theorie
- Rechtliche Grundlagen
- Unfallverhütungsvorschriften, Bedienungsvorschriften
- Sicherheitsregeln, persönliche Schutzausrüstungen
- Bauarten und Baugruppen von Lkw-Ladekranen
- Sicherheitseinrichtungen an Lkw-Ladekranen
- Umgang mit Lasten, Arbeit mit Traglasttabellen
- Einweisung und Handzeichengebung
- Krantransport, Kranaufstellung und -abstützung, Unterbauung
- Anforderungen an die Kranabnahme und -prüfung
- Pflege- und Wartung, Sichtkontrollen und Funktionsproben
- Verhalten bei Störungen
- Praxis
- Praktische Übung
- Anschlagen von Lasten
Prüfung (Theorie/Praxis)
Abschluss
Teilnehmerzertifikat der Fachakademie
Personenbezogener Fahrausweis mit Lichtbild
Voraussetzung
- Mindestalter 18 Jahre
- Gesundheitliche Eignung (räumliches Sehen zwingend erforderlich)
Rechtliche Grundlagen
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
- DGUV Vorschrift 1
- DGUV Vorschrift 52
- DGUV Grundsatz 309-003
Hinweise
Deutsche Sprache in Wort und Schrift ist erforderlich.
Teilnehmerzahl
Maximal 15 Personen
Seminartermine
Seminardauer: 2 Tage
Termine
Termine in Planung
Seminarpreis
Der Seminarpreis von 640,00 € netto beinhaltet Theorie- und Praxisanteile sowie das offizielle Teilnehmerzertifikat.
Das Schulungsmaterial sowie auch ein Catering, kalte und warme Getränke sind ebenfalls inbegriffen.
Ihre Inhouseschulung
Ein Inhouse Training ist eine besonders ökonomische Form, Mitarbeiter weiterzubilden, denn damit sparen Sie Reisekosten, Reisezeit, Unterbringung und Spesen.
Für eine unverbindliche Fachberatung sind wir gerne für Sie da.