Hintergrund zur Ausbildung
Arbeiten mit der MotorsĂ€ge sicher meistern â Grundlagenkurs nach DGUV 214-059
Die Bedienung von MotorkettensĂ€gen zĂ€hlt zu den gefĂ€hrlichsten TĂ€tigkeiten in der Forst- und Landschaftspflege sowie im kommunalen Einsatz. Um das Risiko von schweren Verletzungen zu minimieren, dĂŒrfen laut DGUV-Vorschriften nur fachlich und persönlich geeignete Personen mit der KettensĂ€ge arbeiten. Genau hier setzt unser Seminar âMotorkettensĂ€gen bedienen â Modul A Grundlagenâ an.
In unserer praxisnahen Schulung in Braunschweig erlernen die Teilnehmenden alle sicherheitsrelevanten Grundlagen zum Arbeiten mit der MotorsĂ€ge. Im Fokus stehen dabei das SĂ€gen am liegenden Holz sowie das kontrollierte FĂ€llen von Schwachholz bis zu einem Brusthöhendurchmesser von 20 cm â jeweils unter einfachen Bedingungen. Die Inhalte entsprechen der DGUV Information 214-059 Modul A, die fĂŒr viele Unternehmen als verbindlicher Standard gilt.
Ob im Bauhof, bei Hausmeisterdiensten oder in der GrĂŒnflĂ€chenpflege: Mit dieser MotorsĂ€gen-Schulung stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeitenden nicht nur vorschriftskonform, sondern auch kompetent und unfallfrei mit der Technik umgehen.
Die Fachakademie Arbeitsschutz in Braunschweig ist Ihr zuverlĂ€ssiger Anbieter fĂŒr qualifizierte Weiterbildung in Ihrer NĂ€he. Unsere erfahrenen Dozenten vermitteln das notwendige Fachwissen mit echtem Praxisbezug â fĂŒr mehr Sicherheit im Arbeitsalltag.
Zielgruppe
Personen, die gewerblich und im privaten Bereich MotorkettensÀgen bedienen.
Nutzen der Ausbildung
Sie erwerben alle theoretischen und praktischen Kenntnisse fĂŒr Ihren Einsatz mit der MotorkettensĂ€ge um auch stehendes Schwachholz bis 20 cm zu fĂ€llen.
Inhalte der Ausbildung
- Theorie:
- Maschinen und GerÀte
- MotorkettensÀge
- Werkzeuge, HilfsgerÀte und Hilfsmittel
- Arbeitsschutz
- UnfallverhĂŒtungsvorschriften
- Arbeitstechniken
- Wartung und Pflege von MotorsÀge und Werkzeugen
- Praxis:
- MotorkettensÀgeneinsatz in der Praxis
- Arbeitsvorbereitung
- Einsatzbedingungen
- SchnittĂŒbungen an liegendem und stehenden Schwachholz
- FĂ€llung von Schwachholz
PrĂŒfung in Theorie und Praxis
Abschluss
Teilnehmerzertifikat der Fachakademie
Voraussetzung
- Persönliche und fachliche Eignung zum Arbeiten mit einer MotorsÀge
- BefÀhigung im Sinne §7 DGUV Vorschrift 1 'GrundsÀtze der PrÀvention'
- FĂŒr Jugendliche und Auszubildende unter 18 Jahren gelten die Regelungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes
- Persönliche SchutzausrĂŒstung (PSA) fĂŒr die MotorkettensĂ€genarbeit
Rechtliche Grundlagen
Arbeitsschutzgesetz, BetrSichV, DGUV Vorschrift 1 (BGV A1), DGUV Information 214-059 (GUV-I 8624)
Hinweise
Die Seminarinhalte entsprechen den Vorgaben der DGUV Information 214-059.
Spezielle GefÀhrdungen in Einsatzbereichen, wie z.B. bei
- Arbeiten im Verkehrsbereich (StraĂen)
- Arbeiten im Gleisbereich
- Arbeiten an SteilhÀngen (Bergsicherung)
- Arbeiten am und auf dem Wasser
- Arbeiten in der NĂ€he elektrischer Freileitungen
werden den Aus- und Fortzubildenden zusÀtzlich vermittelt.
Hierzu gehören auch die besonderen Gefahren und die entsprechenden individuellen SicherheitsmaĂnahmen.
Teilnehmerzahl
Maximal 6 Personen
Seminartermine
Seminardauer: 2 Tage
Termine
- 11.08.2025 - 12.08.2025 (das Fachseminar hat Startgarantie)
Seminarpreis
Der Seminarpreis von 450,00 ⏠netto beinhaltet Theorie- und Praxisanteile sowie das offizielle Teilnehmerzertifikat.
Das Schulungsmaterial sowie auch ein Catering, kalte und warme GetrÀnke sind ebenfalls inbegriffen.
Ihre Inhouseschulung
Ein Inhouse Training ist eine besonders ökonomische Form, Mitarbeiter weiterzubilden, denn damit sparen Sie Reisekosten, Reisezeit, Unterbringung und Spesen.
FĂŒr eine unverbindliche Fachberatung sind wir gerne fĂŒr Sie da.