Hintergrund zur Ausbildung
Radlader zählen auf Baustellen und Betriebshöfen zu den am häufigsten eingesetzten Baumaschinen – ihre sichere Bedienung ist essenziell für einen unfallfreien und effizienten Arbeitsablauf. Damit Unternehmen den gesetzlichen Vorgaben nachkommen, müssen alle Personen, die einen Radlader führen, gemäß DGUV Vorschrift 1 regelmäßig unterwiesen werden.
Unsere praxisorientierte Radlader-Schulung in Braunschweig vermittelt den Teilnehmern alle sicherheitsrelevanten und technischen Grundlagen – kompakt, verständlich und rechtssicher. Ob es um das sichere Fahren auf unebenem Gelände, das Anheben und Transportieren von Lasten oder den richtigen Einsatz von Anbaugeräten geht: In diesem Seminar für Baumaschinenführer erfahren Ihre Mitarbeitenden, wie sie ihre Aufgaben professionell und vorschriftenkonform ausführen.
Die Schulung richtet sich an Fahrpersonal, Bauunternehmen und Betriebe, die auf der Suche nach einer fundierten Radlader-Ausbildung in Braunschweig sind. Auch für Personen, die bisher ohne offizielle Unterweisung gearbeitet haben, ist dieses Seminar ideal zur Nachqualifikation.
Neben den gesetzlichen Grundlagen legen wir großen Wert auf praxisnahe Beispiele und reale Gefahrenquellen im Arbeitsalltag. Ziel ist es, Unfälle zu vermeiden, Maschinen zu schonen und langfristig Kosten zu senken.
📍 Seminarstandort: Braunschweig – Weiterbildung in Ihrer Nähe, durchgeführt von erfahrenen Referenten der Fachakademie für Arbeitsschutz.
Zielgruppe
Inhalte der Ausbildung
- Rechtliche Grundlagen, Unfallverhütungs- und Bedienungsvorschriften
- Sicherheitsregeln, Arbeitsschutz, persönliche Schutzausrüstungen
- Maschinentypen, Geräteauswahl und Einsatzfälle
- Baumaschinenkunde, Arbeitskunde
- Baustoff- und Bodenkunde
- Kraft- und Schmierstoffe, Umweltschutz
- Standsicherheit, Sicherheitsabstände, Baustellensicherung
- Sicheres Abstellen, Verladen und Transportieren von Baumaschinen
- Pflege und Wartung, Sichtkontrollen und Funktionsproben
- Verhalten bei Störungen, Unfällen und Gefahren
- Praktische Übungen
- Prüfung in Theorie und Praxis
Abschluss
Voraussetzung
Mindestalter 18 Jahre, gesundheitliche Eignung sowie Besitz des für den Straßentransport erforderlichen Führerscheins (mind. Klasse B oder L).
Rechtliche Grundlagen
DGUV Vorschrift 1 (BGV A1), DGUV Regel 100-500 (BGR 500), Arbeitsschutzgesetz, BetrSichV.
Gültigkeit
Hinweise
Teilnehmerzahl
Maximal 15 Personen
Seminartermine
Seminardauer: 3 Tage
Termine
Termine in Planung
Seminarpreis
Der Seminarpreis von 1450,00 € netto beinhaltet Theorie- und Praxisanteile sowie das offizielle Teilnehmerzertifikat.
Das Schulungsmaterial sowie auch ein Catering, kalte und warme Getränke sind ebenfalls inbegriffen.
Ihre Inhouseschulung
Ein Inhouse Training ist eine besonders ökonomische Form, Mitarbeiter weiterzubilden, denn damit sparen Sie Reisekosten, Reisezeit, Unterbringung und Spesen.
Für eine unverbindliche Fachberatung sind wir gerne für Sie da.