Hintergrund zur Digitaler Fahrtenschreiber Seminar
Die ordnungsgemäße Handhabung des digitalen Fahrtenschreibers ist im gewerblichen Güter- und Personenverkehr gesetzlich vorgeschrieben – sowohl für Unternehmer als auch für das Fahrpersonal. Fehlerhafte Bedienung, mangelhafte Auswertung oder unzureichende Archivierung können nicht nur zu hohen Bußgeldern führen, sondern auch das Vertrauen in die betriebliche Organisation gefährden.
Im Seminar „Digitaler Fahrtenschreiber“ der Fachakademie Arbeitsschutz in Braunschweig erhalten Teilnehmende fundierte Kenntnisse zur rechtssicheren Nutzung und Dokumentation digitaler Fahrtenschreiber. Besonders praxisnah werden Themen wie Lenk- und Ruhezeiten, Pflichtausdrucke, Pflichten des Unternehmers, Kontrollen durch das BAG, sowie Archivierungspflichten nach VO (EU) 165/2014 behandelt. Dabei werden auch typische Fehlerquellen aus dem Berufsalltag praxisnah aufgezeigt – inklusive Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Verstößen.
Ob du als Lkw-Fahrer, Busfahrer, Disponent oder Unternehmer agierst – dieses Seminar bietet dir die notwendige Sicherheit im Umgang mit digitalen Kontrollgeräten. Viele unserer Teilnehmer suchen online nach Begriffen wie „Fahrtenschreiber Schulung in Braunschweig“, „Seminar Lenkzeiten Fahrerkarte“, „digitale Tachographen richtig bedienen“ oder „Pflichten Unternehmer Fahrtenschreiber“ – genau auf diese Bedürfnisse ist unser Kurs ausgerichtet.
Standortvorteil: Unsere Schulungen finden zentral in Braunschweig statt – für viele Unternehmen der Region die erste Wahl für rechtskonforme Weiterbildung vor Ort.

Zielgruppe
Inhalte der Ausbildung
- Fahrpersonalunterweisung
- Rechtliche Grundlagen
- Pflichten und Befugnisse für das Fahrpersonal
- Aufbau und Bedienung des digitalen Fahrtenschreibers
- Tätigkeiten zu Schichtbeginn, unterwegs und beim Schichtende
- Dokumentation und Speicherung
- Mitführpflichten und Kontrolle
- Vermeidung von Bußgeldern und Strafen
- Praktische Übungen mit verschiedenen Geräten
- Unternehmerunterweisung
- Verantwortlichkeiten der Verkehrsunternehmen
- Haftung von Verkehrsunternehmen
- Auswertung und Archivierung von Daten
Abschluss
Teilnehmerzertifikat der Fachakademie
Voraussetzung
Rechtliche Grundlagen
Hinweise
Teilnehmerzahl
Maximal 15 Personen
Seminartermine
Seminardauer: ½ Tag (4 UE a 45 min.)
Termine
Termine in Planung
Seminarpreis
Der Seminarpreis von 130,00 € (netto) beinhaltet Theorie- und Praxisanteile sowie das offizielle Teilnehmerzertifikat.
Das Schulungsmaterial sowie auch ein Catering, kalte und warme Getränke sind ebenfalls inbegriffen.
Ihre Inhouseschulung
Ein Inhouse Training ist eine besonders ökonomische Form, Mitarbeiter weiterzubilden, denn damit sparen Sie Reisekosten, Reisezeit, Unterbringung und Spesen.
Für eine unverbindliche Fachberatung sind wir gerne für Sie da.