Hintergrund zur Ladungssicherungs-Seminar
Eine unsachgemäß gesicherte Ladung kann im Straßenverkehr fatale Folgen haben – für Mensch, Material und Unternehmen. Besonders Lkw-Fahrerinnen und Fahrer tragen eine hohe Verantwortung: Sie müssen wissen, wie Ladung korrekt gesichert wird, um gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen und Risiken zu minimieren. Genau hier setzt unser Ladungssicherungs-Seminar in Braunschweig an.
In dieser praxisnahen Schulung vermitteln wir alle wesentlichen Grundlagen der Ladungssicherung für Fahrpersonal – von den rechtlichen Pflichten gemäß § 22 und § 23 StVO über die Anwendung der VDI-Richtlinie 2700 ff. bis hin zur korrekten Auswahl und Nutzung von Zurrmitteln, Antirutschmatten und Sicherungsvarianten. Typische Fehlerquellen und Haftungsrisiken werden ebenso thematisiert wie aktuelle Regelungen im Güterkraftverkehr.
Dieses Seminar richtet sich an Fahrer:innen, Unternehmer und Verlader, die im Rahmen ihrer Tätigkeit für den sicheren Transport von Gütern verantwortlich sind. Die Inhalte sind speziell auf den Arbeitsalltag im Lkw-Transport zugeschnitten und fördern nicht nur die Verkehrssicherheit, sondern auch die Betriebssicherheit.
Als zertifizierter Seminaranbieter in Braunschweig stehen wir von der Fachakademie Arbeitsschutz für Fachwissen mit Praxisbezug. Unsere Schulungen helfen Ihnen nicht nur, rechtliche Vorgaben zu erfüllen – sie geben Ihrem Team die Sicherheit, im Ernstfall richtig zu handeln.

Zielgruppe
Alle Personen, die Ladungssicherungsmaßnahmen durchführen müssen.
Nutzen der Ausbildung
- Sie erwerben alle erforderlichen rechtlichen Kenntnisse für Ihren Verantwortungsbereich bei der Ladungssicherung
- Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Arten der Ladungssicherung und den Einsatz von Ladungssicherungshilfsmitteln und deren Einsatz
Inhalte der Ausbildung
- Rechtliche Grundlagen der Ladungssicherung
- Verordnung sowie Richtlinien zur Ladungssicherung
- Physikalische Grundlagen
- Fahrzeugaufbau und -fahrverhalten
- Lastverteilung und Fahrzeugschwerpunkt
- Zurr- und Hilfsmittel zur Ladungssicherung
- Belade-Technologien
- Möglichkeiten zur Ladungssicherung
- Praktische Ladungssicherungsarbeiten
Abschluss
Teilnehmerzertifikat der Fachakademie
Voraussetzung
Es sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen.
Rechtliche Grundlagen
- DGUV Vorschrift 1
- VDI 2700a Blatt 5 (Unterweisung im 3 Jahresturnus)
Hinweise
Deutsche Sprache in Wort und Schrift ist erforderlich.
Teilnehmerzahl
Maximal 15 Personen
Seminartermine
Seminardauer: 1 Tag
Termine
- 05.11.2025
Seminarpreis
Der Seminarpreis von 190,00 € netto beinhaltet Theorie- und Praxisanteile sowie das offizielle Teilnehmerzertifikat.
Das Schulungsmaterial sowie auch ein Catering, kalte und warme Getränke sind ebenfalls inbegriffen.
Ihre Inhouseschulung
Ein Inhouse Training ist eine besonders ökonomische Form, Mitarbeiter weiterzubilden, denn damit sparen Sie Reisekosten, Reisezeit, Unterbringung und Spesen.
Für eine unverbindliche Fachberatung sind wir gerne für Sie da.