MotorkettensĂ€gen bedienen – Modul A Grundlagen nach DGUV Information 214-059

MotorkettensÀgen bedienen Modul A Grundlagen DGUV Information 214 059 Seminar Ausbildung Braunschweig

Hintergrund zur Ausbildung

Arbeiten mit der MotorsĂ€ge sicher meistern – Grundlagenkurs nach DGUV 214-059

Die Bedienung von MotorkettensĂ€gen zĂ€hlt zu den gefĂ€hrlichsten TĂ€tigkeiten in der Forst- und Landschaftspflege sowie im kommunalen Einsatz. Um das Risiko von schweren Verletzungen zu minimieren, dĂŒrfen laut DGUV-Vorschriften nur fachlich und persönlich geeignete Personen mit der KettensĂ€ge arbeiten. Genau hier setzt unser Seminar „MotorkettensĂ€gen bedienen – Modul A Grundlagen“ an.

In unserer praxisnahen Schulung in Braunschweig erlernen die Teilnehmenden alle sicherheitsrelevanten Grundlagen zum Arbeiten mit der MotorsĂ€ge. Im Fokus stehen dabei das SĂ€gen am liegenden Holz sowie das kontrollierte FĂ€llen von Schwachholz bis zu einem Brusthöhendurchmesser von 20 cm – jeweils unter einfachen Bedingungen. Die Inhalte entsprechen der DGUV Information 214-059 Modul A, die fĂŒr viele Unternehmen als verbindlicher Standard gilt.

Ob im Bauhof, bei Hausmeisterdiensten oder in der GrĂŒnflĂ€chenpflege: Mit dieser MotorsĂ€gen-Schulung stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeitenden nicht nur vorschriftskonform, sondern auch kompetent und unfallfrei mit der Technik umgehen.

Die Fachakademie Arbeitsschutz in Braunschweig ist Ihr zuverlĂ€ssiger Anbieter fĂŒr qualifizierte Weiterbildung in Ihrer NĂ€he. Unsere erfahrenen Dozenten vermitteln das notwendige Fachwissen mit echtem Praxisbezug – fĂŒr mehr Sicherheit im Arbeitsalltag.

Personen, die gewerblich und im privaten Bereich MotorkettensÀgen bedienen.

Sie erwerben alle theoretischen und praktischen Kenntnisse fĂŒr Ihren Einsatz mit der MotorkettensĂ€ge um auch stehendes Schwachholz bis 20 cm zu fĂ€llen.

PrĂŒfung in Theorie und Praxis

Teilnehmerzertifikat der Fachakademie

Arbeitsschutzgesetz, BetrSichV, DGUV Vorschrift 1 (BGV A1), DGUV Information 214-059 (GUV-I 8624)

Die Seminarinhalte entsprechen den Vorgaben der DGUV Information 214-059.
Spezielle GefÀhrdungen in Einsatzbereichen, wie z.B. bei

  • Arbeiten im Verkehrsbereich (Straßen)
  • Arbeiten im Gleisbereich
  • Arbeiten an SteilhĂ€ngen (Bergsicherung)
  • Arbeiten am und auf dem Wasser
  • Arbeiten in der NĂ€he elektrischer Freileitungen


werden den Aus- und Fortzubildenden zusÀtzlich vermittelt.
Hierzu gehören auch die besonderen Gefahren und die entsprechenden individuellen Sicherheitsmaßnahmen.

Maximal 6 Personen

Seminardauer: 2 Tage

Termine

  • 11.08.2025 - 12.08.2025 (das Fachseminar hat Startgarantie)

Der Seminarpreis von 450,00 € netto beinhaltet Theorie- und Praxisanteile sowie das offizielle Teilnehmerzertifikat.

Das Schulungsmaterial sowie auch ein Catering, kalte und warme GetrÀnke sind ebenfalls inbegriffen.

Ein Inhouse Training ist eine besonders ökonomische Form, Mitarbeiter weiterzubilden, denn damit sparen Sie Reisekosten, Reisezeit, Unterbringung und Spesen.

FĂŒr eine unverbindliche Fachberatung sind wir gerne fĂŒr Sie da.

Seminar Anmeldung

Unverbindliche Seminar Anmeldung

Ihre Kontaktdaten
VerfĂŒgbare Seminar-Termine fĂŒr:
MotorkettensĂ€gen bedienen – Modul A Grundlagen nach DGUV Information 214-059

  • 11.08.2025 - 12.08.2025 (das Fachseminar hat Startgarantie)


Bitte geben Sie das gewĂŒnschte Seminar-Datum an.


Falls keine festen Termine verfĂŒgbar sind, tragen Sie bitte einen Zeitraum ein, in dem Sie an dem Seminar teilnehmen möchten, und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Nachricht an uns
Teilnehmerdaten (Vorname und Nachname ist ausreichend)
Aus DatenschutzgrĂŒnden nehmen wir die persönlichen Daten am Schulungstag auf.